Bring-Your-Own-Device

Roundtable: Mobile-Device-Management

26. Juni 2013, 14:48 Uhr | Markus Brungs, Geschäftsführer Logicalis

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

Expertenkommentar: Welche Auswirkung hat Samsung Knox auf BYOD und das Mobile-Device-Management?

Oliver Bendig,  VP Product Management, Matrix42
Oliver Bendig, VP Product Management, Matrix42
© funkschau

Eine große Herausforderung bei der Unterstützung des mobilen Arbeitsstils ist weiterhin die Trennung von privaten Inhalten und Unternehmensdaten. Hierbei muss die IT einen Spagat zwischen der Absicherung des Applikations- beziehungsweise Datenzugriffs sowie der Flexibilität des Anwenders vollziehen; vor allem auf mobilen Geräten ist dies ein Problem. Einer der spannendsten Ansätze im Mobility-Bereich sind Dual-Persona-Konzepte wie beispielsweise „Samsung Knox“. Mit dieser Technik ist auf Android-Geräten die sichere Trennung von privaten und geschäftlichen Daten und Apps machbar. Diese herstellereigene Anpassung des Betriebssystems ermöglicht das Umschalten vom privaten zum geschäftlichen Profil. So können zum Beispiel private und geschäftliche Kalendereinträge ganzheitlich in einem Kalender betrachtet werden, wobei die Daten getrennt und abgesichert voneinander gespeichert sind. Mit der stärkeren Verbreiterung von Dual-Persona-Konzepten sind BYOD-Modelle somit für Unternehmen leichter umsetzbar – insofern die genutzte MDM-Lösung Samsung-Knox von Beginn an unterstützt und zum Beispiel die Erstellung beziehungsweise Konfiguration des Knox-Containers ermöglicht. Darüber hinaus sollten Apps und die E-Mail-Konfiguration im Knox-Container installierbar sein.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Roundtable: Mobile-Device-Management
  2. Risiken auf beiden Seiten
  3. Wachstumsländer sind weit voraus
  4. Deutsche Unternehmen sollten vorbereitet sein
  5. Was also tun?
  6. BYOD – Sinnvolle Strategie für jede Unternehmensgröße
  7. Die Teilnehmer des Roundtables
  8. Expertenkommentar: Geräte-unabhängige Lösungen
  9. Expertenkommentar: Cloud versus On-Premise-Architektur: Welcher Infrastrukturansatz ist besser geeignet für den Betrieb einer MDM-Lösung?
  10. Expertenkommentar: Die eigene Strategie zählt
  11. Expertenkommentar: Eine BYOD-taugliche WLAN-Infrastruktur muss flexibel sein
  12. Expertenkommentar: Nur Geräte verwalten reicht nicht
  13. Expertenkommentar: Welche Auswirkung hat Samsung Knox auf BYOD und das Mobile-Device-Management?
  14. Expertenkommentar: Sicherheitskonzepte gehen immer vom User aus
  15. Mobile-Device-Management: Fünf Fragen
  16. Seven Principles
  17. Aruba Networks
  18. Cema
  19. Dell
  20. Matrix42
  21. Microsoft
  22. Telekom
  23. Vmware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu matrix42

Weitere Artikel zu Dell GmbH

Weitere Artikel zu Aruba Networks

Weitere Artikel zu Seven Principles AG

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+