Bring-Your-Own-Device

Roundtable: Mobile-Device-Management

26. Juni 2013, 14:48 Uhr | Markus Brungs, Geschäftsführer Logicalis

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Deutsche Unternehmen sollten vorbereitet sein

Dass deutsche Unternehmen trotz der prognostizierten Entwicklungen Defizite in der Sicherheitspolitik für BYOD aufweisen, lässt sich unterschiedlich erklären: In erster Linie hat es wohl damit zu tun, dass BYOD schneller zur Realität wird als die IT-Verantwortlichen darauf reagieren können – das heißt sie lassen die Entwicklung zunächst voranschreiten und hoffen, dass sie ihr in der Zukunft irgendwann Herr werden können. Davon abgesehen ist es meist die Geschäftsführungsebene selbst, die BYOD im Unternehmen einführt und damit die Hemmschwelle für die IT-Abteilungen, von Anfang an maßregelnd einzugreifen, massiv anhebt.

Das Problem, das aus einem derartigen Verhalten erwächst, leuchtet ein: Für die IT-Experten in den Betrieben ist es ausgesprochen schwierig, Vorgaben zu verlangsamen oder zurückzunehmen, wenn sie sich erst einmal etabliert haben – egal, ob sanktioniert oder nicht. Aus diesem Grund sollten Unternehmen sich aktiv mit allen BYOD-Vorgaben auseinandersetzen, bevor sie irgendwo landen, wo sie gar nicht hin wollten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Roundtable: Mobile-Device-Management
  2. Risiken auf beiden Seiten
  3. Wachstumsländer sind weit voraus
  4. Deutsche Unternehmen sollten vorbereitet sein
  5. Was also tun?
  6. BYOD – Sinnvolle Strategie für jede Unternehmensgröße
  7. Die Teilnehmer des Roundtables
  8. Expertenkommentar: Geräte-unabhängige Lösungen
  9. Expertenkommentar: Cloud versus On-Premise-Architektur: Welcher Infrastrukturansatz ist besser geeignet für den Betrieb einer MDM-Lösung?
  10. Expertenkommentar: Die eigene Strategie zählt
  11. Expertenkommentar: Eine BYOD-taugliche WLAN-Infrastruktur muss flexibel sein
  12. Expertenkommentar: Nur Geräte verwalten reicht nicht
  13. Expertenkommentar: Welche Auswirkung hat Samsung Knox auf BYOD und das Mobile-Device-Management?
  14. Expertenkommentar: Sicherheitskonzepte gehen immer vom User aus
  15. Mobile-Device-Management: Fünf Fragen
  16. Seven Principles
  17. Aruba Networks
  18. Cema
  19. Dell
  20. Matrix42
  21. Microsoft
  22. Telekom
  23. Vmware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu matrix42

Weitere Artikel zu Dell GmbH

Weitere Artikel zu Aruba Networks

Weitere Artikel zu Seven Principles AG

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+