Es gibt nicht pauschal die bessere Lösung
Entscheidend ist es, mit dem Kunden über dessen Anforderungen und Erwartungshaltung zu sprechen und ihn kompetent zu beraten. Aus dieser Ist-Aufnahme und der geplanten Strategie wird dann ein Lösungsansatz erarbeitet, welcher die Vor- und Nachteile des jeweiligen Szenarios aufzeigt. Cema selbst realisiert mit den Kunden sowohl Cloud- als auch On-Premise-Lösungen – je nachdem, welche Lösung besser zum jeweiligen Unternehmen passt.
Kunden, die heute bereits outgesourct haben oder aber nicht die IT-Mitarbeiterstärke aufweisen, um die Lösung selbst zu verwalten, sollten auf jeden Fall über eine Cloud-Lösung nachdenken. Kunden, die mit Cloud noch überhaupt keine Erfahrung haben, sollten erst einmal mit Testsystemen starten und nicht gleich mit einer Technologie, in welcher sie selbst noch überhaupt keine Praxiserfahrung sammeln konnten. Eine On-Premise-Lösung macht auch immer dann Sinn, wenn das Unternehmen selbst bereits sehr zentralistisch aufgestellt ist und über genügend IT-Know-how verfügt. Es muss aber zwingend die zukünftige Unternehmensstrategie mitbetrachtet werden, da diese oft extreme Auswirkungen auf eine MDM-Implementation und eine Entscheidung, ob Cloud oder On-Premise-Lösung, hat. Weiterhin sind, wie bei jeder Cloud-Lösung, der Anbieter, die gelieferten SLAs, die Lage des Rechenzentrums und nicht zuletzt sein Erfahrungsschatz mit dieser Technologie zu prüfen.
Vorteile einer Cloud-Lösung
Mobile Geräte befinden sich zum größten Teil der Zeit in öffentlichen Netzen, nutzen öffentliche Netze um ihre Aufgaben auszuführen und tauschen Daten über diese Netze aus. Da ist es nur logisch für das Management ebenfalls auf ein Netz zu setzen, das leicht erreichbar und ohne großen Aufwand nutzbar ist. Weiterhin ist in vielen Firmen der Vorteil einer online verfügbaren Lösung versus einer On-Premise-Lösung angekommen und wird gerne genutzt. Das sehen wir bei Microsoft in den Adaptionsraten von „Office 365“, „CRM Online“ und anderen Online-Services. „Windows Intune“ ist ein weiterer Bestandteil dieser Strategie und fügt sich perfekt in die bereits bestehenden Lösungen ein. Microsoft bietet hier einen Online-Service für alle Lösungen an, genau in derselben Form wie heute unsere Kunden auch „ein“ Active-Directory nutzen, um alle Informationen zentral an einem Punkt zu haben. Mit der Möglichkeit, diesen reinen Online-Service auch mit den On-Premise-Lösungen zu kombinieren, ermöglichen wir unseren Kunden die optimale und für sie perfekt zugeschnittene Geräteverwaltungs-Infrastruktur zu realisieren. Damit unterstützen wir die immer mehr von den Benutzern geforderten flexiblen Arbeitsstile.