Mit New Work, Flex Desk und Co. verändern sich neben dem Arbeitsstil auch die Anforderungen an die Funktionalität von Büroräumlichkeiten – und damit an ihre Ausstattung. Unternehmen müssen in der Gestaltung ihrer Büros viele gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigen, damit sie für junge und ältere Talente attraktiv sind und bleiben.
Laut einer Sonderbefragung des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) sind Mitarbeitende, die die Arbeitsbedingungen im Büro sehr gut bewerten, auch insgesamt überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Arbeitgeber und empfehlen diesen zu 98,3 Prozent weiter. Ein wichtiger Faktor im War for Talents, dem sich immer mehr Unternehmen stellen und mit hybriden Arbeitsmodellen begegnen müssen.
Dabei nimmt das Büro eine neue wichtige Rolle ein: Bei der Entwicklung zukünftiger Bürogebäude steht die Erweiterung von Orten der Begegnung zur Steigerung des Teamzugehörigkeitsgefühls und des interdisziplinären Wissensaustauschs im Mittelpunkt. Deshalb sind gerade Meeting- und Gemeinschaftsräume mit kollaborativen Tools gefragt, die den kreativen, persönlichen Austausch fördern.