Der Nachfrageboom bei Homeoffice-Ausrüstung hat auch LG 2020 ein fantastisches Jahr beschert. Nicht nur die Nachfrage nach Monitoren sei seit Jahresbeginn durch die Decke gegangen, auch TV-Geräte und Cinema-Projektoren wurden von den ans Haus gefesselten Kunden gekauft wie lange nicht mehr, berichtet Nils Becker-Birck, Director LG IT Solutions im Gespräch mit ICT CHANNEL.
Der Wachstumsmotor in diesem Produktsegment waren laut Becker-Birck Gaming-Monitore. Die Nachfrage habe LGs ohnehin ehrgeizigen Ziele bei weitem übertroffen. »Wir hätten noch mehr verkaufen können, konnten aber die Nachfrage zeitweilig gar nicht mehr bedienen«, so der Manager. Aber auch normale Consumer-Monitore und alles, was irgendwie fürs Homeoffice einsetzbar war, wurde gekauft. Die Hersteller hatten zum Jahresende vor allem das Problem, genügend Ware ranzuholen, und nicht, sie zu verkaufen, so der LG-Manager.
Er ist davon überzeugt, dass sich das Wachstum auch in diesem Jahr fortsetzen wird. Denn ein Ende der Corona-Einschränkungen sei derzeit nicht in Sicht. Und unabhängig davon würden viele Firmen langfristig verstärkt auf hybride Arbeitsplätze setzen mit Mitarbeitern, die zwischen Büro und Homeoffice pendeln. Erfreuliche Aussichten für LG, denn ihr Notebook können Mitarbeiter mit nach Hause nehmen, aber ein Monitor steht dann besser an jedem Arbeitsplatz. Der Trend gehe klar zum Zweitmonitor, so der Manager.