Trends Unified-Communications & Collaboration

Hand in Hand zum Erfolg

1. März 2016, 13:31 Uhr | Markus Kien, Redaktion funkschau

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

UCC-Trends 2016: Broadsoft

Marco Meier, RVP Sales – Germany and Eastern Europe bei Broadsoft
Marco Meier, RVP Sales – Germany and Eastern Europe bei Broadsoft
© Broadsoft

Frage 1: Was sind im Jahr 2016 die Treiber/Killerapplikationen im Markt für Unified-Communications & Collaboration?

Marco Meier: Für mich ist das klar Cloud-basierte UCC. Wir haben kürzlich einen Report über globale Service-Provider erstellt, der eine sechsfache Steigerung des UCC-Marktanteils in den nächsten fünf Jahren ausweist. Der Schritt in Richtung Cloud-basierte UCC ermöglicht Unternehmen die Reduktion der Komplexität und Kosten bei gleichzeitiger Steigerung der Flexibilität. Cloud-basierte UCC unterstützt zudem Legacy-Systeme sowie die Migration von ISDN hin zu IP.

Frage 2: Behindert die Vielzahl an Technologieansätzen die Marktentwicklung? Welche Vorgehensweise empfehlen Sie einem ITK-Entscheider beim Aufsetzen von UCC-Projekten?

Meier: Besonders KMUs haben selten das Geld und die Zeit, komplexe Lösungen und Integrationen einzusetzen sowie zu managen – sie benötigen gebrauchsfertige Lösungen. Mit zunehmend verteilten und mobilen Mitarbeitern müssen zudem UCC-Funktionen wie Presence, Messaging oder Video-Conferencing an jedem Ort, mit jedem Gerät und zu jeder Zeit nutzbar sein. Nur mit der Cloud lässt sich dies effizient realisieren.

Frage 3: Welche Probleme bereiten die in der Regel vorhandenen ITK-Bestandssysteme bei einer Migration? Lassen sich Produkte verschiedenen Hersteller überhaupt zu einer homogenen UCC-Gesamtlösung ergänzen?

Meier: Anstatt sich mit den Kosten und Problemen einer Integration herumzuschlagen, empfehle ich den Einsatz einer All-in-One-Cloud-Lösung, die fortgeschrittene One-Number-Services, Fixed-/Mobile-Konvergenz, Conferencing und Collaboration mit HD-Voice, Video und Screen-Sharing bietet. Mit „Project Tempo“ erweitern wir dies um kontextuelle UCC mit sozialem Kontext sowie der Integration mit vorhandenen Produktivitäts- und -Geschäftsanwendungen.

Frage 4: Zum Thema Lösungen aus einer Hand: Microsoft wird im UCC-Markt immer stärker und profitiert dabei von einer starken Integration seines Portfolios. Wie gehen Sie mit diesem Mitbewerber um?

Meier: Die Microsoft UCC-Lösung Skype for Business unterstützt Voice und wird oftmals vorrangig für Messaging, Conferencing und Collabora-tion genutzt. Wir glauben, dass Service-Provider, die Broadsoft-Lösungen nutzen, ein deutlich besseres Angebot haben, etwa im Hinblick auf Voice-Funktionen für Geschäftskunden, Kosten, Zuverlässigkeit, Mobilität und Offenheit – mit der zusätzlichen Fähigkeit zur Integration mit Microsoft-Lösungen.

Frage 5: Welche Existenzberechtigung hat Ihre Lösung? Mit welchem Alleinstellungsmerkmal beziehungsweise Nutzen wollen Sie die Anwender überzeugen?

Meier: Wir haben eine lange Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung von UCC-Lösungen im großen Rahmen – mit 41Prozent Marktanteil gemäß Frost & Sullivan sowie 26 der Top 30 Service-Provider als Partner. Unser Cloud-UC-One-Service beinhaltet HD-Voice und -Video, IM und Pre-sence, One-Number-Services und vollständige Mobilfunktionalität. Projekt Tempo wird unsere aktuellen UCC-Leistungen mit kontextueller Intelligenz und App-Integration verbindem und die Branche verändern.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Hand in Hand zum Erfolg
  2. Marktanalyse und Tipps zur UCC-Migration
  3. UCC-Trends 2016: Alcatel-Lucent Enterprise
  4. UCC-Trends 2016: Broadsoft
  5. UCC-Trends 2016: C4B Com For Business
  6. UCC-Trends 2016: Cisco
  7. UCC-Trends 2016: Estos
  8. UCC-Trends 2016: Unify
  9. Expertenkommentar: Universelle Kommunikation liegt voll im Trend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Alcatel-Lucent AG

Weitere Artikel zu ALE Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Broadsoft

Weitere Artikel zu C4B Com For Business AG

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Hallbergmoos

Weitere Artikel zu Estos

Weitere Artikel zu Unify

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Matchmaker+