2023 war ein turbulentes Jahr für den IT-Channel und viele Partner sind froh, wenn es vorbei ist. Johnny Ellis, EMEA-Channel Chef des Security-Spezialisten Arctic Wolf, wagt eine Ausblick, was 2024 für die Akteure im Channel bereithalten könnte.
Erst keine Ware und dann überquellende Lager, Kaufunlust bei privaten Konsumenten und Investitionszurückhaltung bei mittelständischen Unternehmen, dazu exorbitant steigende Energiekosten und Fachkräftemangel – 2023 war kein leichtes Jahr für die IT-Branche und viele Akteure im Channel dürften froh sein, wenn es zu Ende ist. Viele fürchten aber auch, dass das kommende Jahr neue Herausforderungen bereithält.
Johnny Ellis, EMEA Channel Director des Security-Spezialisten Arctic Wolf, wagt eine Prognose, was 2024 für den Channel bringt:
1. Die meisten Vertriebspartner im Bereich Cybersecurity erwarten ein anhaltendes Wachstum und Gewinne, obwohl viele Unternehmen in der EMEA-Region nach wie vor mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Denn trotzdem müssen sie den Anforderungen der Cybersicherheit gerecht werden – auch vor dem Hintergrund der Schwierigkeiten bei der Einstellung von Cyberexperten.
2. Viele Vertriebspartner erkennen zunehmend die Bedeutung des jährlich wiederkehrenden Umsatzes (Annual Recuring Revenue, ARR), was zu einer Änderung ihrer Geschäftsmodelle führt.
3. Die Vertriebspartner sind bestrebt, mit den Anbietern zusammenzuarbeiten, um ein umfassendes Angebot für ihre Kunden zu schnüren. Diese Angebotspakete umfassen Dienstleistungen und weitere vorteilhafte Lösungen. So entwickeln sie sowohl ihren Markt als auch den Umfang, die Qualität und insbesondere den Wert ihres eigenen Portfolios weiter.
4. Die Mehrzahl der Kunden sehen weiterhin Sicherheitsausgaben als Priorität an – vor allem angesichts der sich schnell entwickelnden Bedrohungen durch künstliche Intelligenz, Cloud und weitere Technologien, die auch Cyberkriminelle begünstigen.
5. Die größte Herausforderung für 2024 bleibt der anhaltende Fachkräftemangel! Konkret: die Rekrutierung und langfristige Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere von solchen mit Fachkenntnissen im Bereich Cybersicherheit.
6. Aufgrund des Fachkräftemangels, des Kostendrucks und der Komplexität der IT erwarten wir eine anhaltende Nachfrage nach Managed Services.