Mobile-Device-Management Roundtable

Mittelstand - Feindbild mobile Geräte?

15. November 2013, 10:34 Uhr | Günter Kurth, Solution Director Mobility, Computacenter

Fortsetzung des Artikels von Teil 21

Fünf Fragen: Swisscom

Alois Freidhof, Product Manager Mobile Device Services, Swisscom
Alois Freidhof, Product Manager Mobile Device Services, Swisscom
© funkschau

Frage 1: Wie realisieren Sie Mobile-Device-Management bei Ihren Kunden?
Alois Freidhof, Product Manager Mobile Device Services: Swisscom ist eine Full-Service-Anbieterin mit verschiedenen Technologien und Dienst-leistungstiefen im Device-Management. Die Beratung des Kunden steht im Vordergrund, um die beste Lösung für das jeweilige Kundenbedürfnis vorzuschlagen. Die MDM-Systeme können on-premise oder als Managed-Service realisiert werden und können um weitere Leistungen für Gerätelogistik oder Netzsicherheit ergänzt werden.

Frage 2: Wollen Unternehmen wirklich ihre Devices managen? Oder geht es vielmehr um das Management von Apps und Daten?
Freidhof: Vom Sicherheitsaspekt her geht es in erster Linie um den Schutz der Firmendaten, die via Apps, Browser oder Mail auf den Devices genutzt werden. Das Management der Devices liefert hierzu professionelle Unterstützung. Zudem erleichtert es die Konfiguration der Geräte für den Benutzer und liefert ein technisches Inventar aller Devices, was wiederum den Support für die Geräte massiv vereinfacht.

Frage 3: Ist die Bezeichnung Mobile-Device-Management in diesem Zusammenhang überhaupt ausreichend?
Freidhof:  Mobile-Device-Management ist der erste Schritt und die Basis für Mobile-IT. Für viele Kunden, bei denen Mails noch die Hauptgeschäftsanwendung ist, ist MDM ausreichend. Andere Kunden, die eine steigende Zahl von Apps nutzen, um auf Firmendaten und Back-end-Systeme zuzugreifen, benötigen weiterführende Funktionen. Hierfür etabliert sich aktuell der Begriff des Enterprise-Mobility-Management (EMM).

Frage 4: Cloud vs. On-Premise-Architektur – welcher Infrastrukturansatz ist besser geeignet für den Betrieb einer MDM-Lösung?
Freidhof: Dies ist zunächst eine Strategiefrage des Kunden, inwieweit er seine IT-Infrastruktur auslagern möchte. Da MDM- und EMM-Lösungen kaum geschäftskritische Daten persistent speichern, eignen sich die Lösungen durchaus für den Cloudansatz, speziell für mittlere und kleinere Firmen. Aber auch größere Firmen, bei denen ein Managed-Service gewünscht wird, setzen vermehrt auf eine Hosted-Lösung.

Frage 5: BYOD („Bring Your Own Device“) oder lieber PUOCE („Private Use of Company Equipment“)? Welchen Ansatz empfehlen Sie Ihren Kunden?
Freidhof: Firmen, die eigenentwickelte Apps für die Mobilisierung von Geschäftsprozessen einsetzen, oder die besondere Anforderungen an die Gerätesicherheit stellen, sind mit einem PUOCE-Ansatz besser bedient. Hier kann die Firma eine Palette von Geräten zur Auswahl bestimmen. Für Firmen mit Fokus auf Business-Mail und auf Mitarbeiterattraktivität durch freie Gerätewahl eignet sich der BYOD-Ansatz gut.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mittelstand - Feindbild mobile Geräte?
  2. BYOD: Zu viel Aufwand für wenig Ertrag
  3. Keine privaten Geräte!
  4. Gebot der Stunde ist die Ausgabe von Geräten
  5. Expertenkommentar: Ein umfassendes EMM ist Pflicht
  6. Expertenkommentar: Die Usability der Plattformen erhalten
  7. Expertenkommentar: Container: Sichtbar oder unsichtbar?
  8. Expertenkommentar: Managed-Service MDM
  9. Expertenkommentar: Stichwort Patriot-Act
  10. Expertenkommentar: Größtmögliche Transparenz beim Thema Datenschutz
  11. Expertenkommentar: MDM erfolgreich einführen
  12. Expertenkommentar: Herausforderungen bei der Einbindung mobiler Endgeräte
  13. Zitate
  14. Fünf Fragen: Appsense
  15. Fünf Fragen: Bridging IT
  16. Fünf Fragen: Citrix Systems
  17. Fünf Fragen: Cortado
  18. Fünf Fragen: IBM Deutschland
  19. Fünf Fragen: Mobile-Iron
  20. Fünf Fragen: MPC Mobilservice
  21. Fünf Fragen: Q-Perior
  22. Fünf Fragen: Swisscom
  23. Fünf Fragen: Vodafone

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Citrix Systems GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobile Iron

Weitere Artikel zu Swisscom Broadcasr AG

Weitere Artikel zu MPC GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+