Mobile-Device-Management Roundtable

Mittelstand - Feindbild mobile Geräte?

15. November 2013, 10:34 Uhr | Günter Kurth, Solution Director Mobility, Computacenter

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Expertenkommentar: Container: Sichtbar oder unsichtbar?

Christof Baumgärtner, Director Zentral- und Osteuropa & Leiter der deutschen Niederlassung in München, Mobile-Iron
Christof Baumgärtner, Director Zentral- und Osteuropa & Leiter der deutschen Niederlassung in München, Mobile-Iron
© funkschau

Zwischen geschäftlicher und privater Persona (und damit den zugehörigen Daten) sollte leicht hin- und hergeschaltet werden können. Es gibt Ansätze, die den Benutzer in jeweils die eine oder andere App zwingen, je nachdem, ob er nun gerade privat oder geschäftlich arbeiten möchte. Ein anderer Ansatz ist es, die Daten voneinander zu trennen, wobei der Benutzer aber die gewohnten Apps mit ihrem gewohnten Look-and-Feel verwendet. In diesem Fall sollte die Integration so elegant umgesetzt sein, dass die Sicherheitsmechanismen für den Nutzer weitgehend unsichtbar sind und die Handhabung von privaten und geschäftlichen Apps gleich ist. Ansonsten entstehen Akzeptanzprobleme wie bei herkömmlichen Containerlösungen, die oftmals kostenintensive Helpdesk-Anrufe auslösen und die zudem ein Sicherheitsrisiko darstellen, weil viele Anwender versuchen, die entsprechenden Mechanismen durch parallele Nutzung anderer Apps zu umgehen. Daher empfehlen wir die integrierten Containerlösungen, bieten jedoch beide Varianten an.

Derzeit setzen Samsung mit seiner durch Mobile-Iron verwalteten Dual-Persona-Firmware-Lösung „Knox“ hardwareseitig und Mobile-Iron mit seiner App-Persona-Software „AppConnect“ hier die technologischen Maßstäbe. Sicherheitsmechanismen sind für den Nutzer nicht sichtbar. Er bemerkt sie nur dann, wenn er mit den zentral verwalteten Apps Operationen ausführen will, die nicht erlaubt sind. Beispielsweise um Dokumente auf potenziell unsichere Filesharing-Systeme zu laden. Im Übrigen sind bei der integrativen Lösung die einzelnen Business-Apps zwar jede für sich gesichert, trotzdem aber von der Policy her miteinander verbunden, so dass Single-Sign-On-Prozeduren oder Daten und Dokumente gemeinsam genutzt werden können.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Mittelstand - Feindbild mobile Geräte?
  2. BYOD: Zu viel Aufwand für wenig Ertrag
  3. Keine privaten Geräte!
  4. Gebot der Stunde ist die Ausgabe von Geräten
  5. Expertenkommentar: Ein umfassendes EMM ist Pflicht
  6. Expertenkommentar: Die Usability der Plattformen erhalten
  7. Expertenkommentar: Container: Sichtbar oder unsichtbar?
  8. Expertenkommentar: Managed-Service MDM
  9. Expertenkommentar: Stichwort Patriot-Act
  10. Expertenkommentar: Größtmögliche Transparenz beim Thema Datenschutz
  11. Expertenkommentar: MDM erfolgreich einführen
  12. Expertenkommentar: Herausforderungen bei der Einbindung mobiler Endgeräte
  13. Zitate
  14. Fünf Fragen: Appsense
  15. Fünf Fragen: Bridging IT
  16. Fünf Fragen: Citrix Systems
  17. Fünf Fragen: Cortado
  18. Fünf Fragen: IBM Deutschland
  19. Fünf Fragen: Mobile-Iron
  20. Fünf Fragen: MPC Mobilservice
  21. Fünf Fragen: Q-Perior
  22. Fünf Fragen: Swisscom
  23. Fünf Fragen: Vodafone

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Citrix Systems GmbH

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Mobile Iron

Weitere Artikel zu Swisscom Broadcasr AG

Weitere Artikel zu MPC GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+