“Work is not a place“ – das gilt für Vertriebsaußendienstmitarbeiter oder Berater schon lange. Sie arbeiten oft unterwegs, beim Kunden oder im Homeoffice. Spannend wird es, wenn viel interne Abstimmung mit Kollegen notwendig ist. Oder wenn auf Systeme zugegriffen wird, die nicht unbedingt für den mobilen Einsatz ausgelegt sind. Konzepte wie der Digital Workplace ermöglichen ortsunabhängige Arbeit aber auch in diesem Fall.
Und das auch für Mitarbeiter, die klassischerweise im Büro sitzen: Sie finden in dieser digitalen Arbeitsumgebung alle Informationen und Prozesse, die sie für ihre tägliche Arbeit brauchen. Egal ob die Mitarbeiter Informationen aus dem ERP, CRM oder Dokumentenmanagement brauchen: alles ist mobil, sicher und auf jedem gewünschten Endgerät verfügbar. Die Social Collaboration Ebene des Digital Workplace sorgt dabei für einen flüssigen Informationsaustausch. In virtuellen Projektgruppen teilen die Mitarbeiter Dokumente. Sie tauschen Wissen aus und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Technisch ist das heute schon leicht machbar. In einigen Betrieben muss jetzt noch die Unternehmenskultur nachziehen. Wenn wir das schaffen, können die Kollegen ein Büro weiter oder auf einem anderen Kontinent sitzen: Der Digital Workplace bringt sie zusammen. So ist der Arbeitsplatz nicht länger ein Ort – er ist einfach da, wo man produktiv ist.