Die Mobilfunk-Standardisierungsgremien haben mit LTE for Machine Type Communications (MTC) bereits eine passende Antwort in Vorbereitung. „Bei LTE-MTC finden neue Technologien Anwendung, die durch verbesserte Stromspar-Modi, längere Ruhezyklen und eine effizientere Signaltechnik die Batterien schonen. Darüber hinaus wurde LTE-MTC so konstruiert, dass sie als Software-Upgrade auf eine etablierte LTE-Mobilfunknetz-Struktur aufgebaut wird. So bietet diese Lösung für Netzwerkbetreiber die Möglichkeit, ihre bestehenden Netze für die neue Technologie zu nutzen“, fasst Joachim Dressler, Vice President EMEA Sales bei Sierra Wireless, die Vorteile der Erweiterung von LTE für M2M-Kommunikation zusammen. Die Netzbetreiber kommen um das Upgrade ihrer Infrastruktur nicht herum. Schon für das kommende Jahr werden Hardware und erste Dienste erwartet.
Parallel zur Bereitstellung von Connectivity sind die Netzbetreiber außerdem als Partner bei der Planung und Umsetzung von M2M-Projekten gefordert. Es gibt keine Standardlösung für Digitalisierung, M2M und IoT, stellt Helmut Schnierle, Head of M2M Sales bei Telefónica Germany, in diesem Zusammenhang fest. Es komme immer auf den individuellen Fall, die spezielle Anwendung, das eigene Unternehmen an.
Auch die Telekom will Konnektivität für die Produkte und Lösungen ihrer Kunden noch einfacher und flexibler machen. Dazu gehöre neben der Cloud der Dinge auch die Erweiterung der M2M-Service-Plattform sowie die Einführung der eSIM und GlobalSIM, erklärt Dirk Backofen, Leiter Portfoliomanagement, Presales und Marketing für Geschäftskunden. Wie der Marktbegleiter treibt aber auch die Telekom parallel dazu den Ausbau ihres Angebots an schlüsselfertigen Lösungen voran.
Und der dritte große Netzbetreiber in Deutschland steht dem in nichts nach: Nachdem Vodafone im Bereich Automotive weiter zugelegt hat, und neue Ende-zu-Ende-Lösungen für Usage Based Insurance (UBI) oder Flottenmanagement aus einer Hand liefern kann, werde man ebenfalls den Fokus auf Komplettlösungen im IoT-Bereich setzen und das branchenübergreifend Angebot weiter ausbauen, heißt es.