Unified-Communications & Collaboration

Collaboration 2.0

13. November 2015, 13:33 Uhr | Jens Brauer, Area Sales Vice President Central Europe, Polycom

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Expertenkommentar: Der Mitarbeiter im Mittelpunkt

Mirko Dachwitz, Polycom Director Channel Central Europe
Mirko Dachwitz, Polycom Director Channel Central Europe
© Polycom

Mirko Dachwitz, Polycom Director Channel Central Europe: "Eine wachsende Zahl mobiler Mitarbeiter, Projektteams, die von verschiedenen Standorten aus zusammenarbeiten, ein weltweit verteilter Kundenstamm: Für Unternehmen wird es immer wichtiger, ihren Mitarbeitern die passenden technischen Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen, damit sie auch im Mobilitätszeitalter produktiv zusammenarbeiten können. Wer sich bei den Millenials umhört, weiß: Junge Arbeitnehmer haben besonders hohe Erwartungen an die technische Ausstattung am Arbeitsplatz. Sie sind mit dem Internet, Smartphones und Social-Media aufgewachsen, Technologien wie Video oder Content-Sharing sind für sie selbstverständlich und meist nutzen sie privat schon neuere Geräte mit weitaus mehr Features als die, die ihnen der Arbeitgeber bereitstellt. Sie erwarten jederzeit sofortigen Zugang zu den Informationen, die sie benötigen – und zwar auf jedem Gerät.

Warum ist das für Unternehmen relevant? Die Millenials werden 2020 bereits 50 Prozent der Erwerbstätigen weltweit ausmachen und durch ihre Arbeitsweise die Zusammenarbeit in Unternehmen jeder Branche maßgeblich mitbestimmen. Technologien für den Arbeitsplatz der Zukunft sind darauf ausgelegt. Sie stellen den Mitarbeiter in den Mittelpunkt und sind an die Art und Weise angepasst, wie diese arbeiten: Flexibel, effizient, unkompliziert über alle Geräte hinweg und von überall her, aber trotzdem in regelmäßigem Austausch mit Team und Vorgesetzen in Echtzeit.

Lösungen wie das neue „Polycom RealPresence Trio“ unterstützen diese Arbeitsweise: Die intelligente Schaltstelle für die Gruppen-Collaboration macht aus dem bekannten Drei-Punkt-Konferenztelefon ein Voice-, Video- und Content-Sharing-System für Arbeitsumgebungen jeder Größe. Unter anderem kann die Lösung über Bluetooth mit Smartphones und Co. synchronisiert werden. Wählt sich also ein Mitarbeiter beispielsweise schon auf dem Weg zur Arbeit in einen Call ein, kann er sein Smartphone bei Ankunft im Konferenzraum einfach an Trio anstecken und der Call läuft nahtlos darauf weiter. Auch „Polycom RealPresence Centro“ ist für die Arbeitsweise der Millenials designt: Ähnlich einem Lagerfeuer, befindet sich Centro mit den Bildschirmen in der Mitte der Meetingrunde. Alle Teilnehmer können sich so mit den Video-Teilnehmern auf den Bildschirmen ebenso wie mit den anderen Kollegen im Raum ganz natürlich unterhalten, Inhalte teilen, mit Anmerkungen versehen et cetera. Bei Verlassen des Raums wird die Arbeit automatisch gespeichert. Durch die intuitive Bedienung arbeiten damit nicht nur Technik-affine Millenials gerne."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Collaboration 2.0
  2. Weitere wichtige Entwicklungen
  3. Expertenkommentar: WebRTC treibt Collaboration im Kundenservice
  4. Expertenkommentar: Der Mitarbeiter im Mittelpunkt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Polycom

Weitere Artikel zu ECT - European Computer Telecoms AG

Weitere Artikel zu Callcenter-Dienstleistungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Lösungen

Weitere Artikel zu Callcenter-Outsourcing

Weitere Artikel zu Unified & Instant Messaging

Weitere Artikel zu UCaaS

Weitere Artikel zu Public Cloud

Weitere Artikel zu Digital Workplace

Weitere Artikel zu Mobile Device Management

Matchmaker+