In der Schweiz dominiert Swisscom das Ranking mit 117 Punkten (Note 1,8) und zeigt starke Leistungen in allen Kategorien. Besonders hervorzuheben sind die Gesprächsqualität (126 Punkte), die Weiterempfehlungsrate (171 Punkte) und App-Handhabung (130 Punkte). Sunrise landet mit 85 Punkten und einer soliden Note 2,1 auf dem zweiten Platz. Beide Anbieter müssen jedoch Abstriche in der Gesamtwertung hinnehmen (2024: Swisscom 126 Punkte, Sunrise 106 Punkte).
Swisscom führt mit 110 Punkten (Note 1,9), verliert jedoch gegenüber 2024 (123 Punkte). Besonders bemerkenswert ist der Rückgang bei der Freundlichkeit der Mitarbeiter (114 Punkte, 2024: 139 Punkte). Sunrise schneidet mit 73 Punkten (Note 2,3) deutlich schlechter ab als noch im Vorjahr (96 Punkte).
Auch hier bleibt Swisscom mit 115 Punkten (Note 1,8) dominant, obwohl es einen Rückgang um sieben Punkte im Vergleich zum Vorjahr gibt. Auffällig ist, dass beiden Anbietern eine sehr hohe Weiterempfehlungspunktzahl (beide Note 1,3) durch die Kunden zugesprochen wird. Swisscom setzt sich zudem besonders im Bereich Image/Ansehen (118 Punkte) ab. Sunrise fällt mit 92 Punkten in dieser Kategorie ebenfalls weiter zurück (2024: 106 Punkte).
Swisscom hält mit 118 Punkten (Note 1,8) die Spitzenposition, verliert jedoch auch hier gegenüber 2024 (127 Punkte). Besonders auffällig ist der Rückgang in der Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzes (118 Punkte, 2024: 134 Punkte). Sunrise verliert ebenfalls mit 94 Punkten – gegenüber 110 Punkten im Vorjahr.
Auch hier ist Swisscom mit 124 Punkten (Note 1,8) führend – obwohl der Anbieter in allen Aspekten Verluste gegenüber 2024 einstecken musste. Das betrifft sowohl den Funktionsumfang der App, ihre Sicherheit als auch ihre Bedienung/Handhabung. Sunrise erzielt in der Kategorie 80 Punkte und damit die Note 2,2.