(ug) Masseninfektionen im Cyberspace werden abgelöst von zielgerichteten Angriffen. Die Mehrheit der Schadcode-Varianten infiziert mittlerweile weniger als 50 Systeme – meist bei Unternehmen.
Gut organisierte und finanziell hervorragend ausgestattete Cyberkriminelle entwickeln immer komplexere Malware, die darauf abzielt Daten und Informationen aus Unternehmen zu stehlen. Diese maßgeschneiderten Spionage-Angriffe machen Cyberbedrohungen noch unberechenbarer, für Firmen wird es immer schwieriger, ihre sensiblen Daten zu schützen. Dabei geraten nicht nur Großunternehmen ins Visier der Cyberkriminellen, auch kleine Firmen müssen sich auf gezielte Attacken einstellen. Während es gezielte Cyberspionage-Angriffe bislang nur vereinzelt in die Schlagzeilen geschafft haben, werden sie in diesem Jahr häufiger auftreten.
Natürlich schläft auch die Gegenseite nicht. Alle großen Security-Hersteller arbeiten mit Hochdruck an immer neuen Verfahren zur Abwehr unbekannter Malware. Das Kopf-an-Kopf-Rennen der »Guten« gegen die »Bösen« wird somit auch 2013 weitergehen, die Security-Branche bleibt spannend.