(mw) Vielleicht nie zuvor in der Firmengeschichte war der Start eine neuen Betriebssystems so wichtig für das Schicksal von Microsoft: Der Erfolg von Windows 8 ist nicht nur für den Software-Riesen, sondern auch für Chip-Hersteller Intel und die Hardware-Partner die Voraussetzung, um sich gegen die wachsende Konkurrenz der Apple- und Android-Tablets behaupten zu können. Zum Start des neuen Betriebssystems Ende 2012 feuerten die PC-Hersteller deshalb aus allen Rohren und präsentierten eine Vielzahl von Windows 8-Geräten - von Desktop-PCs über All-in-Ones, Notebooks und Ultrabooks bis zu Tablets. Und auch Microsoft kündigte mit dem Surface erstmals einen eigenen Tablet-PC an. Ein Großteil der neuen Produkte war bereits im Weihnachtsgeschäft erhältlich. Trotz hoher Rabatte auf Upgrades blieb der Verkaufserfolg bislang jedoch hinter den Erwartungen zurück. 2013 werden die Hersteller deshalb alles auf die Windows 8-Karte setzen, um ihre Position im PC-Markt zu verteidigen und den Rückstand bei Tablets und Smartphones aufzuholen. Bereits auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas wird Anfang Januar die nächste Welle von Windows 8-Geräten an den Start gehen.