Von Big Data über Windows 8 bis LTE

Das sind die CRN-Trends für 2013

11. Januar 2013, 11:56 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 12

Konzept Apple-Store macht Schule

Apple-Store in München. Immer mehr Hersteller versuchen sich am erfolgreichen Retail-Konzept (Bild: Apple)
Apple-Store in München. Immer mehr Hersteller versuchen sich am erfolgreichen Retail-Konzept (Bild: Apple)

(pt) Apple hat mit seinen hauseigenen Stores bewiesen, dass eigene Ladengeschäfte gehörig zu einer starken Marke beitragen können. Wurde Apple 2001 für seine Stores von der Konkurrenz noch müde belächelt, scheint das Konzept eigener Retail-Stores jetzt Schule zu machen. Kein Wunder, schließlich trumpfen die mittlerweile 400 Apple Stores weltweit mit dem höchsten Umsatz pro Quadratmeter in der Branche auf. Der große Konkurrent Microsoft begann schließlich 2009, eigene Läden in Amerika zu eröffnen. Heute unterhält der Konzern aus Redmond insgesamt 31 Filialen in Amerika, Kanada und Puerto Rico. Samsung eröffnete im Sommer 2012 sein erstes eigenes Ladengeschäft in Nordamerika, im September folgte der erste deutsche Store in Frankfurt am Main. Auch Ebay machte zusammen mit Paypal vor kurzem durch einen eigenen Showroom in Berlin auf sich aufmerksam. Im September schließlich wurde öffentlich, dass Microsoft ebenso eigene Retail-Stores in Europa plant. Es scheint, als bekommen die Apple-Stores, aber vor allem die Fachhändler zunehmend Konkurrenz von der Herstellerseite.


  1. Das sind die CRN-Trends für 2013
  2. Big Data im Kommen
  3. Der PC lebt
  4. BYOD
  5. Cloud Computing legt zu
  6. LTE auf dem Vormarsch
  7. Windows 8 an allen Fronten
  8. Apps gehören die Zukunft
  9. Collaboration in neuen Dimensionen
  10. Sabotage durch Malware
  11. Shopping per QR Code
  12. Neue Konsolen, neues Glück
  13. Konzept Apple-Store macht Schule
  14. Cloud, MPS und Tinte im Büro
  15. Kein Flaschenhals im Netzwerk

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Progress Software GmbH

Weitere Artikel zu Hewlett-Packard Enterprise

Weitere Artikel zu SAP Deutschland AG & Co. KG

Weitere Artikel zu Télefonica O2

Weitere Artikel zu VMware Global, Inc.

Weitere Artikel zu EPSON Europe Electronics GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Vodafone D2 GmbH

Weitere Artikel zu CANCOM a+d IT Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Red Hat GmbH

Weitere Artikel zu Fujitsu Technology Solutions GmbH

Weitere Artikel zu eBay GmbH

Weitere Artikel zu BASE c/o E-Plus Service GmbH & Co.

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+