(pt) In Zukunft soll vor allem mit dem Smartphone gekauft und bezahlt werden. Damit könnte der obligatorische Gang zur Kasse während einer Shopping-Tour wegfallen. Besonders Paypal, der weltweite Markführer im Bereich der Online-Bezahlsysteme, setzt auf den Einkauf per Smartphone und QR Code. Die Tochtergesellschaft des Auktions-Riesen Ebay hat bereits eine eigene App entwickelt und zahlreiche Pilotprojekte mit Retailern in den USA und Australien initiiert. Auch in Berlin eröffnete im Dezember für kurze Zeit der »Ebay Kaufraum«. In der gemeinsamen Studie von Ebay und Paypal konnten die ausgestellten Artikel nur über QR Code erworben werden. Der Einkauf per QR Code bringt einige Vorteile mit sich. So können Kunden unabhängig von Ladenöffnungszeiten bequem aus dem Schaufenster oder Katalog gewünschte Artikel bestellen. Die Lieferung erfolgt dann direkt nach Hause. Händler dagegen dürfen mit reduzierten Lagerkosten und einem geringeren Verwaltungsaufwand rechnen. Der QR (Quick Response) Code ist ein zweidimensionaler Code, der schon 1994 für die Logistik der Automobilproduktion bei Toyota entwickelt wurde. Durch die horizontale wie vertikale Darstellung von Informationen können damit auch große Datenmengen bequem per Smartphone erfasst und verarbeitet werden.