Auch in 2015 hat sich der Trend zur Ablösung der bestehenden heterogenen Kundeninteraktionsplattformen durch All-in-One-IP-Contact-Center fortgesetzt, um so von den dauerhaft hohen Unterhaltskosten der integrierten Plattformen weg zu kommen und sich mit moderner Technologie für die stetig wachsenden Anforderungen der Kundenkommunikation aufzustellen. Entscheider sollten hier darauf achten, dass die vielfältigen Möglichkeiten zur gleichzeitigen Steigerung von Effizienz und Effektivität, die hierdurch entstehen, auch umfänglich genutzt werden und nicht der Fehler gemacht wird, mit der neuen Technologie nur die bestehenden Prozesse zu kopieren. Der Beratungsbereich von Interactive Intelligence unterstützt Unternehmen auch bei der Analyse und Bewertung der Total-Cost-of-Ownership (TCO).
Gleichzeitig nutzen viele Unternehmen diesen notwendigen Technologiewechsel, um die Vorteile der Cloud-Contact-Center auszuschöpfen und sich mit planbaren Opex-Kosten auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können. Die aktuelle europäische Entscheidung, das Safe/Harbor-Abkommen zu kippen, spiegelt das gewachsene Sicherheitsbewusstsein wider und diese Entscheidung war aus meiner Sicht längst überfällig. Interactive Intelligence stellt sein Cloud-Angebot aus lokalen Rechenzentren bereit und war stets auch in der Datensicherheit ein Vorreiter.
Neben dem starken Wachstum im Cloudbereich bleiben auch die Themen Omni-Channel und Integration der Social-Media im Fokus der Kommunikationsstrategien der Unternehmen, die oft auch den Austausch ihrer Office-Kommunikation zum Anlass nehmen, nach neuen Contact-Center-Lösungen zu suchen.